wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo
wirzag-unternehmungen-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Team Historisches Bauen
    • Team Konservierung und Restaurierung
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
  • Kompetenzen
    • Dienstleistungen
    • Befundsicherung
    • Konservierung
    • Restaurierung
    • Betonkosmetik
    • Rekonstruktionen
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
    • Offene Stellen
    • Spontanbewerbung
  • Kontakt
Wirz AG Bauunternehmung
Abteilung Restauratoren
Freiburgstrasse 435
3018 Bern
T 031 990 77 99 info@wirz-restauratoren.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Team Historisches Bauen
    • Team Konservierung und Restaurierung
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
  • Kompetenzen
    • Dienstleistungen
    • Befundsicherung
    • Konservierung
    • Restaurierung
    • Betonkosmetik
    • Rekonstruktionen
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
    • Offene Stellen
    • Spontanbewerbung
  • Kontakt
Wirz AG Bauunternehmung
Abteilung Restauratoren
Freiburgstrasse 435
3018 Bern
T 031 990 77 99 info@wirz-restauratoren.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Kompetenzen

Auf diesen Seiten sind die Referenzen nach Arbeitsgebieten aufgeführt. Wünschen Sie weitere Informationen bezüglich einzelnen Objekten, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren.

  • Befundsicherung
  • Konservierung & Restaurierung
  • Betonsanierungen
  • Rekonstruktionen
  • Alle

Unterhalt und Monitoring am Hofgut Gümligen

Die Wände im Innenhof des Herrensitzes «Hofgut» in Gümligen werden von Trompe-l’oeil-Malereien in Fresco- und Secco-Technik aus dem Jahr 1744 geschmückt.

Die Wände im Innenhof des Herrensitzes «Hofgut» in Gümligen werden von Trompe-l’oeil-Malereien in Fresco- und Secco-Technik aus dem Jahr 1744 geschmückt.

Diese wurden 2010 von den Wirz Restauratoren (damals Nussli Restauratoren) umfassend restauriert. Seit 2021 werden die Malereien durch regelmässig alle zwei Jahre begutachtet. Innerhalb dieses Monitorings wird jeweils ein Unterhaltsprotokoll geführt, Salzausblühungen abgenommen und kleinere Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Dadurch können Schäden frühzeitig erkannt und so Grosseinsätze behoben werden.

Um das Monitoring zu optimieren wurden 2021/2022 eine gute Fotogrundlage und daraufhin digitale Schadenskartierungen mit der Kartierungssoftware Metigo MAP© angefertigt. Diese dienen dazu, Zusammenhänge und Schadensprozesse zu erkennen und zu visualisieren. Zudem ermöglichen diese den direkten Vergleich des aktuellen Zustands in den kommenden Unterhaltseinsätzen.


Hofgut Gümligen Wirz Restauratoren
Alle Kompetenzen der Wirz Restauratoren
WIRZ Restauratoren

Graffitientfernung im Kirchenfeldquartier

An der Weissenstenstrasse im Kirchenfeldquartier in Bern wurde eine Graffitientfernung mittels Sandstrahlverfahren erfolgreich durchgeführt.

An der Weissenstenstrasse im Kirchenfeldquartier in Bern wurde eine Graffitientfernung mittels Sandstrahlverfahren erfolgreich durchgeführt.

Die Oberfläche wurde anschliessend wieder farblich integriert sowie mit einem Graffitischutz versehen, um dem immer wiederkehrenden Problem entgegenzuwirken.


Vorzustand
Graffitientfernung Bern
Zwischenzustand
Schlusszustand
Alle Kompetenzen der Wirz Restauratoren

WIRZ Restauratoren

Ritterhaus Bubikon, Zürich

In dreizehn Räumen und verschiedenen Gebäudeabschnitten waren unsere Fachleute an der komplexen Gesamtrestaurierung der Innenräume beteiligt.

In dreizehn Räumen und verschiedenen Gebäudeabschnitten waren unsere Fachleute an der komplexen Gesamtrestaurierung der Innenräume beteiligt.

Die teilweise über 800 Jahre alten Gebäude vom Ritterhaus Bubikon gelten als besterhaltene Kommende des Johanniter- oder Malteserordens in Europa. Ein Grossteil der Räume wird heute als Museum genutzt.

Die vielfältigen Massnahmen umfassen Arbeiten wie die Untersuchung der ursprünglichen Farbigkeit, die Dokumentation und Befundsicherung einzelner Räume, bis hin zur zurückhaltenden Konservierung und Restaurierung des historischen Bestands. Der Zutritt zu den Baustellen ist zeitweise öffentlich.

Ritterhaus Bubikon Zürich
Ritterhaus Bubikon Wirz Restauratoren
Ritterhaus Bubikon Wirz Restauratoren
Ritterhaus Bubikon Wirz Restauratoren
Ritterhaus Bubikon Wirz Restauratoren
Ritterhaus Bubikon Wirz Restauratoren
Ritterhaus Bubikon Wirz Restauratoren
Alle Kompetenzen der Wirz Restauratoren

WIRZ Restauratoren

Schloss Landshut, Utzenstorf BE

Der stattliche Herrschaftsbau des einzigen Wasserschlosses Schloss Landshut im Kanton Bern beherbergt nebst dem repräsentativen, kostbar ausgestatteten ehemaligen Wohnteil das Schweizerische Museum für Wild und Jagd.

Der stattliche Herrschaftsbau des einzigen Wasserschlosses Schloss Landshut im Kanton Bern beherbergt nebst dem repräsentativen, kostbar ausgestatteten ehemaligen Wohnteil das Schweizerische Museum für Wild und Jagd.

Der stattliche Herrschaftsbau des einzigen Wasserschlosses Schloss Landshut im Kanton Bern beherbergt nebst dem repräsentativen, kostbar ausgestatteten ehemaligen Wohnteil das Schweizerische Museum für Wild und Jagd.

Begleitet von der Denkmalpflege, war unser Team für Historisches Bauen mit vielfältigen Arbeiten an der rund 400-jährigen Ostfassade betraut: Sandsteinrestaurierung, Rissverfüllung mit Mikrozement, Natursteinfestigung, Reprofilierung, Farbabnahme durch Sandstrahl- und Dampfstrahlreinigung, Aufmauerung eines ausgebrochenen Bereichs mit Kalktuffsteinen und historischen Mörtelrezepturen.


Schloss Landshut Wirz Restauratoren
Vorzustand
Schloss Landshut Wirz Restauratoren
Vorzustand
Vorzustand
Vorzustand
Schloss Landshut Wirz Restauratoren
Schlusszustand
Schlusszustand

Schloss Landshut Wirz Restauratoren
Schloss Landshut Wirz Restauratoren
Alle Kompetenzen der Wirz Restauratoren

WIRZ Restauratoren

Reformierte Kirchgemeinde Jegenstorf Urtenen

An der reformierten Kirche in Urtenen sind über die vergangenen Jahre und seit ihrer Errichtung in den 1960er Jahren einige Schäden und Abplatzungen an der aus Leccabeton gefertigten Hülle entstanden.

An der reformierten Kirche in Urtenen sind über die vergangenen Jahre und seit ihrer Errichtung in den 1960er Jahren einige Schäden und Abplatzungen an der aus Leccabeton gefertigten Hülle entstanden.

Durch Wirz Restauratoren wurden defekte Betonüberdeckungen entfernt, korrodierte Armierungseisen behandelt und die Ausbruchstellen anschliessend ergänzt. Neue sowie alte Flickstellen wurden farblich mittels Retuschen in die Oberflächen integriert.


Pfarrhaus Antonius Wirz Restauratoren
Vorzustand

Pfarrhaus St Antonius Wirz Restauratoren
Vorzustand
Reformierte Kirche Utenen
Schlusszustand
Schlusszustand Kirche Utenen Wirz Restauratoren
Schlusszustand
WIRZ Restauratoren

Pfarrhaus Siselen

Am historischen Pfarrhaus in Siselen, das heute als Wohnhaus genutzt wird, wurden die verschiedenen Fassaden untersucht und restauriert.

Am historischen Pfarrhaus in Siselen, das heute als Wohnhaus genutzt wird, wurden die verschiedenen Fassaden untersucht und restauriert.

In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege des Kantons Bern wurden die Ecklisenen der strassenseitigen Fassade nach Befund freigelegt, der Putz instandgesetzt und die Fassaden neu gestrichen. Auch verschiedene Natursteine wurden restauriert.


Vorzustand Pfarrhaus Siselen
Vorzustand
Schlusszustand
WIRZ Restauratoren

Neufeldstrasse 27, Bern

Rekonstruktion der Dekorationsmalerei an der Dachunterschicht.

Rekonstruktion der Dekorationsmalerei an der Dachunterschicht.

Nachdem sich an der Neufeldstrasse in Bern die bestehende Dekorationsmalerei an der Dachunterschicht vom Untergrund abgelöst hat, wurden die Fassung nach Befund neu rekonstruiert. Die Ornamente wurden mit einer selbst hergestellten Lochpause auf den Untergrund übertragen und mit Silikatfarben aufgemalt.


Neufeldstrasse 27 Bern Wirz Restauratoren
Vorzustand
Neufeldstrasse 27 Bern Wirz Restauratoren
Vorzustand
Neufeldstrasse 27 Bern Wirz Restauratoren
Vorzustand Dekomalerei
Neufeldstrasse 27 Bern Wirz Restauratoren
Zwischenzustand
Neufeldstrasse 27 Bern Wirz Restauratoren
Schablonenübertragung
Neufeldstrasse 27 Bern Wirz Restauratoren
Untergrund
Neufeldstrasse 27 Bern Wirz Restauratoren
Schlusszustand
Neufeldstrasse 27 Bern Wirz Restauratoren
Schlusszustand
Neufeldstrasse 27 Bern Wirz Restauratoren
Schlusszustand
WIRZ Restauratoren

Kyburgstrasse 1, Bern

An der Kyburgstrasse 1 in Bern wurde mittels Sondierungen nach Resten einer Dekorationsmalerei gesucht.

An der Kyburgstrasse 1 in Bern wurde mittels Sondierungen nach Resten einer Dekorationsmalerei gesucht.

Anhand des freigelegten Befundes konnte eine Dekorationsmalerei in Ölmalereitechnik auf der hölzernen Dachunterschicht rekonstruiert werden. Die Ornamente wurden mit eigens angefertigten Schablonen übertragen.


  • Kyburgstrasse Bern, Wirz Restauratoren
    Vorzustand
  • Kyburgstrasse Bern, Wirz Restauratoren
    Zwischenzustand
  • Kyburgstrasse Bern, Wirz Restauratoren
    Zwischenzustand
  • Kyburgstrasse Bern, Wirz Restauratoren
    Zwischenzustand
  • Kyburgstrasse Bern, Wirz Restauratoren
    Schlusszustand
WIRZ Restauratoren

General Guisan Denkmal, Bern

Das Denkmal, das im 20. Jahrhundert für General Henri Guisan (1874 – 1960), dem Oberbefehlshaber der Schweizer Armee während dem zweiten Weltkrieg, in Gümligen errichtet wurde, wies bis zum Frühjahr 2021 einige Alterungserscheinungen auf.

Das Denkmal, das im 20. Jahrhundert für General Henri Guisan (1874 – 1960), dem Oberbefehlshaber der Schweizer Armee während dem zweiten Weltkrieg, in Gümligen errichtet wurde, wies bis zum Frühjahr 2021 einige Alterungserscheinungen auf.

Um einer beschleunigten Alterung des Kunstwerkes vorzubeugen, beauftragte der Gemeinderat Beat Wegmüller den Wirz Restauratoren mit der Entwicklung und Umsetzung eines Konservierung- und Restaurierungskonzeptes. Im Vorfeld der Arbeiten fand auch eine ausführlichere Bestandsuntersuchung zur Herstellungstechnik und Gestaltung des Denkmals statt. Tatsächlich wurden bei den Untersuchungen Spuren einer älteren, vermutlich ursprünglichen Fassung lokalisiert. An der linken Hand des Soldaten sowie an der linken Flanke oberhalb der Inschrift konnten blau-graue Fassungsreste lokalisiert werden.

Bei den Restaurierungsmassnahmen wurde das gesamte Denkmal schonend gereinigt, ältere, schadhafte Flicke entfernt, Ausbrüche ergänzt und die Risse injiziert und gekittet. Alle Ergänzungen wurden abschliessend in einem reversiblen Medium retuschiert.


Vorzustand

General Guisan Denkmal Bern
Detail Zwischenzustand
General Guisan Denkmal Bern
General Guisan Denkmal Bern
Stratigraphie General Guisan Denkmal
General Guisan Denkmal Bern
Schlusszustand
Alle Kompetenzen der Wirz Restauratoren
WIRZ Restauratoren
Weitere Einträge
Keine weiteren Einträge

Wir verwenden Cookies, um die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Wirz Unternehmungen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Quelle: traffic3.net

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!