wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
Karriere
wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Team Historisches Bauen
    • Team Konservierung und Restaurierung
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
  • Kompetenzen
    • Dienstleistungen
    • Befundsicherung
    • Konservierung
    • Restaurierung
    • Betonkosmetik
    • Rekonstruktionen
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
Wirz AG Bauunternehmung
Abteilung Restauratoren
Freiburgstrasse 435
3018 Bern
T 031 990 77 99 info@wirz-restauratoren.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Team Historisches Bauen
    • Team Konservierung und Restaurierung
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
  • Kompetenzen
    • Dienstleistungen
    • Befundsicherung
    • Konservierung
    • Restaurierung
    • Betonkosmetik
    • Rekonstruktionen
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
  • Kontakt
Wirz AG Bauunternehmung
Abteilung Restauratoren
Freiburgstrasse 435
3018 Bern
T 031 990 77 99 info@wirz-restauratoren.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Monitoring Steinfestigung Ruine Grasburg

Da die Verwitterung der Sandsteinoberflächen am noch bestehenden Bossenmauerwerk und Steinmetzzeichen stark fortgeschritten ist und der Substanzverlust ohne Massnahmen weiter fortschreitet, werden Festigungsmassnahmen mittels Steinfestiger (Kieselsäureester) getestet.

Monitoring Steinfestigung Ruine Grasburg Wirz Restauratoren
Übersicht Testfläche

Ausgangslage:

In der Ruine Grasburg haben sich architektonische und für die Baugeschichte der Burg geschichtlich relevante Bauteile erhalten, welche als Zeugnis der staufischen Reichsburg von grosser Bedeutung sind. Es handelt sich dabei um Bossenquader mit Bearbeitungs- und Gestaltungsmerkmalen und Bossenquader mit Steinmetzzeichen, sowie Tür- und Fenstergewände, die baustilistische Merkmale aufweisen.

Wie historische Aufnahmen zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Westseite Aussen des Turmes zeigen, sind die Bossenquader zu dem Zeitpunkt noch sehr gut erhalten. Im Vergleich zum heutigen Zustand und der während des 20. Jahrhunderts ausgeführten Sanierungs- und Restaurierungsmassnahmen wird deutlich, dass die stärksten Schäden erst im Verlauf der letzten 100 Jahre entstanden sind.

Auslöser der stark zugenommenen Schadensdynamik stellen die in der Vergangenheit eingesetzten Baustoffe dar. So wurden während den umfangreichen Sanierungsmassnahmen (1930er und 1980er Jahre) zementöse Baustoffe eingesetzt und Versuche mit Festigungsmitteln sowie Hydrophobierungen ausgeführt.

Monitoring:

Da die Verwitterung der Sandsteinoberflächen am noch bestehenden Bossenmauerwerk und Steinmetzzeichen stark fortgeschritten ist und der Substanzverlust ohne Massnahmen weiter fortschreitet, werden Festigungsmassnahmen mittels Steinfestiger (Kieselsäureester) getestet. Die Testflächen werden durch ein Monitoring während eines Jahres regelmässig beobachtet, um die Auswirkungen der Festigung auf den historischen Bestand zu prüfen. Damit wird die Grundlage geschaffen, eine weiterführende Kontrolle über einen längeren Zeitraum weiterzuführen und schliesslich eine Entscheidungsgrundlage zu erhalten, ob eine Festigung auch auf weitere Steinoberflächen anwendbar ist.

Monitoring Steinfestigung Ruine Grasburg Wirz Restauratoren
Ausführung
Monitoring Steinfestigung Ruine Grasburg Wirz Restauratoren
Vorburg Ruine Grasburg

Diese Website verwendet Cookies.

In den Einstellungen mehr erfahren.

Wirz Unternehmungen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Quelle: traffic3.net

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics 4, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!