An der damaligen Kesslergasse errichtete Zehender Mitte des 18. Jh. an Stelle der alten Ankerwaage das Ankerwaagkornhaus, welches 1787 zur Bibliothek umgebaut wurde. Im Erdgeschoss waren Säumerstuben untergebracht, die ihre Ware (vor allem Fleisch und Milcherzeugnisse) durch Öffnungen in der Aussenmauer unter dem Laubengang feil boten. 1829 wurden diese Öffnungen zugemauert und verputzt.
Arbeiten:
Untersucht wurde, inwiefern die Aussenmauern unter dem Laubengang geöffnet waren. Hierzu wurden Sondierungen von der heute sichtbaren Schicht bis auf die Mauern vorgenommen. Anhand der eruierten Daten in Abgleich mit den Literaturquellen konnte genau erläutert werden, wie die Öffnungen der Säumerstuben aussahen. Ziel ist es, diese Öffnungen von ihrem Mauerwerk aus 1829 zu befreien und zu verglasen.
Bauherr
Stadt Bern
Denkmalpflege
Stadt Bern